Gründung
28.03.1978
Ansprechpartner
Hans-Joachim Wuttig
(0170/ 8002331)
Kirsten Strauß
(039246/ 450)
Detlef Kupfernagel
(0170/ 2832257)
Hiltrud Krug
(039246/ 62050)
Mitglieder
41
Aufgaben
Wir möchten den Getreidespeicher in Buhlendorf als baulichen Mittel- und kulturellen Treffpunkt des Dorfes erhalten. Da wo einst Bauern ihr Getreide lagerten und trockneten, gehen heute Schulklassen, Gruppenreisende, Vereine und andere Interessierte zwischen den Balken und Ebenen umher.
Speicher und Drumherum
Die Menschen erfahren bei den Führungen und Besuchen etwas über die Entstehung und einstige Nutzung des Speichers, sie wissen danach wie sich Buhlendorf mit und durch seine Bewohner entwickelt hat und welche Rolle stets die Landwirtschaft spielte.
Veranstaltungsort
Bei allem Sinn für das Gestern hat der Kultur- und Heimatverein das Heute und Morgen ebenfalls im Blick: So tanzen mittlerweile im selben aber sanierten Getreidespeicher Hochzeits- und Geburtstagsgesellschaften, lachen Gäste beim politischen Kabarett oder bilden sich Menschen bei Fachvorträgen weiter.
Treffpunkt
In der ehemaligen Kornkammer kommen Menschen verschiedenen Alters, unterschiedlichster Herkunft und mit vielfältigsten Interessen zusammen:
- als Besucher einer Veranstaltung oder als Gast einer Feier,
- als Kuchenspender oder als helfende Hand vor Ort,
- als Direktvermarkter und Aussteller am Tag des offenen Denkmals oder
- als Künstler auf den Speicherbrettern, die einen Abend lang die Welt bedeuten.